Privacy
1) Introduction and contact details of the responsible person
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. In this context, personal data is any data by which you can be personally identified.
1.2 The person responsible for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Fatme Yuzeir, Praxis für Psychotherapie, Ostenhellweg 35, 44135 Dortmund, Germany, Tel.: 01631076001, e-mail: info@psychotherapie-fatmeyuzeir.de. The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
1.3 This website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g. orders or requests to the controller). You can recognize an encrypted connection by the string "https://" and the lock symbol in your browser line.
2) Data collection when you visit our website
When you use our website merely for information purposes, i.e. if you do not register or otherwise transmit information to us, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you access our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you:
- Our visited website
- Date and time at the time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you reached the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable : in anonymized form): in anonymized form)
The processing is carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data is not passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
3) Cookies
To make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files that are stored on your terminal device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session, i.e. after you close your browser (so-called session cookies). Other cookies remain on your terminal device and enable us or our partner companies (third-party cookies) to recognize your browser on your next visit (persistent cookies). If cookies are set, they collect and process certain user information such as browser and location data and IP address values to an individual extent. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may vary depending on the cookie.
If personal data is also processed by individual cookies implemented by us, the processing is carried out pursuant to Art. 6 (1) lit. b DSGVO either for the performance of the contract or pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the site visit.
We may work with advertising partners who help us to make our website more interesting for you. For this purpose, cookies from partner companies are also stored on your hard drive when you visit our website (third-party cookies). If we cooperate with aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in each case within the following paragraphs.
Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and can decide individually about their acceptance or exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally. Each browser differs in the way it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. These can be found for the respective browsers under the following links:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.
4) Contact
Personal data is collected when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Which data is collected in the case of using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of responding to your request or for contacting you and the associated technical administration. The legal basis for the processing of this data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO. If your contact aims at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Your data will be deleted after final processing of your request. This is the case when the circumstances indicate that the matter in question has been conclusively clarified and provided that there are no statutory retention obligations to the contrary.
5) Webanalysedienste
5.1 Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
5.2 Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Ihrem Endgerät bei Ihrer Nutzung der Website übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird.
In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte (Reports) über Ihre Website-Aktivitäten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 2 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Ihnen persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion „demografische Merkmale“ erfassten Daten werden für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen für die Nutzung der Website verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihrer Nutzung der Website. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Im Zusammenhang mit dieser Website wird als Erweiterung von Google Analytics 4 auch die Funktion „UserIDs“ eingesetzt. Durch die Vergabe von individuellen UserIDs können wir geräteübergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Dies bedeutet, dass Ihr Nutzungsverhalten bei Erteilung Ihrer entsprechenden Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auch geräteübergreifend analysiert werden kann, falls Sie durch Ihre Registrierung auf dieser Website ein persönliches Konto eingerichtet haben und mit Ihren diesbezüglichen Anmeldedaten in Ihrem persönlichen Konto auf verschiedenen Endgeräten angemeldet sind. Die auf diese Weise erfassten Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerät die diesbezügliche Conversion erfolgt ist.
Wir haben mit Google für unsere Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google dazu verpflichtet ist, die Daten unserer Website-Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Zur Gewährleistung der Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch bei der etwaigen Übermittlung von Daten aus der EU bzw. dem EWR in die USA und den möglichen weiteren Verarbeitungen dort beruft sich Google auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln, finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Details zu den durch Google Analytics 4 angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
6) Site functionalities
hCaptcha
On this website we use the service "hCaptcha" of Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA.
The service checks whether an entry is made by a natural person or abusively by machine and automated processing, and blocks spam, DDoS attacks and similar automated malicious access. HCaptcha ensures, among other things by setting cookies, that an action is performed by a human and not by an automated bot by means of the following data: IP address of the end device used, recognition data of the browser and operating system type used, date and duration of the visit as well as user behavior, e.g. mouse movements or other queries. The procedure is used exclusively to defend against spam, DDoS attacks and similar automated malicious access.
All processing described above, in particular the reading of information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO. Without this consent, hCaprcha will not be used during your visit to the site.
hCaptcha may also result in your data being transferred to the USA. We have concluded an order processing agreement with Intuition Machines, Inc. which obliges the company to protect the data of our site visitors and not to pass it on to third parties.
For the transfer of data from the EU to the USA, Intuition Machines, Inc. invokes so-called standard data protection clauses of the European Commission which are intended to ensure compliance with the European level of data protection in the USA.
You can find more detailed information on the use of your data by hCaptcha here: https://www.hcaptcha.com/privacy
7) Tools and other
Cookie consent tool
This website uses a so-called "cookie consent tool" to obtain effective user consent for cookies and cookie-based applications that require consent. The "Cookie Consent Tool" is displayed to users in the form of an interactive user interface when they access the site, on which consent for certain cookies and/or cookie-based applications can be given by ticking the appropriate box. By using the tool, all cookies/services requiring consent are only loaded if the respective user grants the corresponding consent by setting a check mark. This ensures that such cookies are only set on the respective user's end device if consent has been granted.
The tool sets technically necessary cookies to save your cookie preferences. Personal user data is generally not processed.
If, in individual cases, personal data (such as the IP address) is processed for the purpose of storing, assigning or logging cookie settings, this is done in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO on the basis of our legitimate interest in a legally compliant, user-specific and user-friendly consent management for cookies and thus in a legally compliant design of our website.
Further legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. c DSGVO. As the responsible party, we are subject to the legal obligation to make the use of technically unnecessary cookies dependent on the respective user consent.
Further information on the operator and the setting options of the cookie consent tool can be found directly in the corresponding user interface on our website.
8) Rights of the data subject
8.1 The applicable data protection law grants you the following data subject rights (rights of information and intervention) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, whereby reference is made to the stated legal basis for the respective exercise requirements:
- Right of information pursuant to Art. 15 GDPR;
- right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR;
- right to erasure pursuant to Art. 17 GDPR;
- right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;
- right to information pursuant to Art. 19 GDPR;
- right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;
- right to withdraw consent given pursuant to Art. 7(3) GDPR;
- right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.
8.2 RIGHT OF OBJECTION
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS ON THE BASIS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THIS PROCESSING AT ANY TIME FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION, WITH EFFECT FOR THE FUTURE.
IF YOU MAKE USE OF YOUR RIGHT OF OBJECTION, WE WILL TERMINATE THE PROCESSING OF THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO CONTINUE PROCESSING IF WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING THAT OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA RELATING TO YOU FOR THE PURPOSE OF SUCH MARKETING. YOU CAN EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
9) Duration of storage of personal data
The duration of storage of personal data is determined by the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant - additionally by the respective legal retention period (e.g. retention periods under commercial and tax law).
If personal data is processed on the basis of explicit consent pursuant to Art. 6 (1) lit. a DSGVO, this data is stored until the data subject revokes his/her consent.
If there are legal retention periods for data that is processed within the scope of legal business or similar obligations on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO, this data will be routinely deleted after the retention periods have expired, insofar as it is no longer required for the fulfillment of a contract or the initiation of a contract and/or there is no continued legitimate interest on our part in the continued storage.
When processing personal data on the basis of Art. 6(1)(f) DSGVO, this data is stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Art. 21(1) DSGVO, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
In the case of processing of personal data for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 (1) f DSGVO, this data will be stored until the data subject exercises his or her right to object in accordance with Art. 21 (2) DSGVO.
Furthermore, unless otherwise stated in the other information in this statement about specific processing situations, stored personal data will be deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.